Eine kleine Geschichte der Zeit

2010

Vertrauensvorschuß.

Im Januar 2010 erhielt ich einen Anruf: „Meine Schwester hat erzählt, du kannst programmieren. Könntest Du mir ein Ankaufportal für Bücher programmieren?“ 

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur für mich ein bißchen herumprogrammiert. Nun wurde es ernst: Ich nahm den Auftrag an und entwickelte innerhalb weniger Wochen die erste Version von blidad.de.

Ich entwickelte das Projekt weiter bis Mitte 2012 und lernte dabei unglaublich viel: Datenbankdesign, objektorientierte Programmierung in PHP, Wartung von Linuxservern usw. Das war der erste Schritt in meiner Laufbahn als professioneller Softwareentwickler.

Der nächste Schritt:

Ewald Schillig GmbH & Co. KG, Ebersdorf

Im August 2012 begann ein neuer Abschnitt: Softwareentwicklung in der Industrie.

Eigentlich sollte ich das bestehende Team ergänzen und es bei der Entwicklung des firmeneigenen ERP-Systems unterstützen (Visual Basic .NET). Nach wenigen Wochen ging es jedoch in eine ganz andere Richtung.

Die Firma suchte nach einer Lösung, wie die Fremdfertiger im europäischen Ausland an das ERP-System angebunden werden konnten. Mein Vorschlag: Ein Webportal mit entsprechenden Schnittstellen.

Gesagt, getan. Ich entwickelte das ESchi-Webportal auf Basis von Symfony und PHP, Visual Basic.NET, ASP und, und, und.

Das Webportal bot für jeden Fremdfertiger Zugang zu Fertigungsplänen und -aufträgen und so waren die Fremdfertiger stets über aktuelle Änderungen an den Aufträgen informiert.

2012

2014

Aber sicher …

Sitec GmbH / Locktec GmbH

Im Frühjahr 2014 wurde es spannend. Die Sitec GmbH aus Weißenbrunn suchte einen Entwickler für die Neuentwicklung eines firmeninternen Frameworks für die Bedienung und Verwaltung von Sicherheitseinrichtungen und Schließfachanlagen.

Die Basis sollte PHP und das Zend Framework 2 sein. Hier konnte ich nun meine bis dato 3 Jahre Erfahrung gut einsetzen.

Dies wurde mein bisher größtes Projekt. Hochgradig modularer Aufbau, komplexe Server-Infrastrukturen, Ansteuerung verschiedenster Hardware und Bussysteme (z. B. Cube67, RS485, RFID, Fingerprint-Sensoren, Schließfachverriegelungen) – all das gehörte bis 2018 zu meinem Aufgabenfeld. Bei einem Projekt arbeite(te) ich sogar mit der Deutschen Bahn zusammen.

Bis heute arbeite ich als Freelancer projektbezogen mit Sitec und Locktec zusammen.

Ein Framework namens Framework

MKJC GmbH, München

Im Sommer 2018 entschied mich, mich einer neuen Herausforderung zu stellen – und wieder ging es um ein Framework.

Nun ja, eigentlich ging es um ein CRM-System, dass den Arbeitstitel „Framework“ hatte, aber egal…

Die Basis war wieder PHP, allerdings ohne öffentliches Framework (wie z. B. Symfony, Zend oder Laravel). Nahezu der gesamte Code war eine Eigenentwicklung – mit den dementsprechenden Herausforderungen.

Insgesamt gab es 4 verschiedene Systeme, 3 davon waren Transportmanagemensysteme die für diverse Speditionen individualisiert worden waren und eines war ein CRM-System für das Projekt-Geschäft von IT-Systemhäusern.

Meine Aufgabe war es bald ein Legacy-Projekt auf Basis von Symfony und sauberer OOP neu zu entwickeln. Die besondere Herausforderung war, alle bisherigen Funktionen, den grundlegenden UI-Aufbau und die Datenbankstruktur beizubehalten – für eine nahtlose Migration.

2018

2022

Crawler und Monitore

die.app Agentur, Bad Mergentheim

2022 entschied ich mich mit meinem guten Freund Andreas Helm zusammen zu arbeiten. Mit ihm hatte ich bereits 2010 beim blidad-Projekt zusammengearbeitet und ich hatte ihn 2021 für ein großes Projekt zu MKJC dazugeholt.

Wie das Agenturgeschäft so ist, gibt es mal hier etwas zu tun, und mal hier. Bestehende Kunden sind zu betreuen und bestehende Projekte zu pflegen.

Spannend wurde es, als es um die Entwicklung einer – sagen wir mal – Meta-Suchmaschine ging. Bekanntermaßen benötigt man für Suchmaschinen einen Crawler. Diesen Crawler zu entwickeln wurde zu meiner Aufgabe. 

Der Vorteil: Ich hatte bereits einen Basis-Crawler entwickelt und musste ihn dann nur für diese spezielle Aufgabe anpassen. 

Anderes Thema: Sobald eine Agentur mehrere Projekte, Server und Datenbanken betreut, kann es schnell unübersichtlich werden. Läuft die MySQL-Replikation noch? Sind die Backups aktuell und wie sieht’s eigentlich mit dem Festplattenplatz aus? Laufen auf Rechner X und Server Y eigentlich alle Dienste? Sprich: Man braucht ein Monitoringsystem, das alles überwacht.

Das war mein nächstes Projekt. Ein maßgeschneidertes Monitoringsystem. Ich sage nur: „Was PHP so alles kann…!“ 🙂

 

Wo kann man hier Pizza bestellen?

essQUISITO – die Bestellplattform für Restaurants

Im Februar 2024 kam ich mit Gerd Schulz aus der Nähe von Schweinfurt in Kontakt. Aus seiner Feder stammt das Kassensystem Orpheus, das vor allem im Großraum Schweinfurt bei zig Restaurants zum Einsatz kommt. 

Neben all den kleinen Tools und Helferleins die ich inzwischen für ihn entwickelt habe, starteten wir gemeinsam im November 2024 ein neues spannendes Projekt: essQUISITO. Eine Bestellplattform für Restaurants.

Restaurantbetreiber können mithilfe von essQUISITO innerhalb kürzester Zeit ihre eigene Bestellapp in den App-Stores veröffentlichen oder einen Online-Bestellshop launchen.

2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner